Bevölkerungsbefragung

Alle vier Jahre wird im Kanton Basel-Stadt eine Bevölkerungsbefragung durchgeführt. Ende Januar 2023 werden 7'000 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Basel-Stadt im Alter von mindestens 18 Jahren angeschrieben. Der Fragebogen beinhaltet Fragen zu einem breiten Spektrum von Themen, welche die staatliche Tätigkeit abbilden.
Seit wann existiert die Bevölkerungsbefragung?
2023 findet die kantonale Bevölkerungsbefragung zum siebten Mal statt, der Auftakt erfolgte im Jahr 2003.
2019 haben 2'108 Personen teilgenommen, was einer Rücklaufquote von 30% entspricht. 2019 wurde die Befragung erstmals mithilfe eines schriftlichen Fragebogens bzw. Onlinelinks durchgeführt. In den Vorjahren wurde die Befragung telefonisch durchgeführt.
Neu werden in diesem Jahr auch Fragen zu Digitalisierung und Klimaschutz gestellt:
Welchen Zweck haben Bevölkerungsbefragungen?
Verwaltung und Politik verfügen mit der Bevölkerungsbefragung über ein effektives Instrument, um die Wirkung staatlichen Handelns zu beurteilen.
Die Antworten der Bevölkerung ermöglichen sowohl aktuelle Momentbetrachtungen festzuhalten als auch Entwicklungstrends abzulesen, indem die Ergebnisse der verschiedenen Befragungsjahre verglichen werden. Ebenso liefern sie eine gute Basis, um politische Massnahmen zu überprüfen.