Befragung 55plus

Die Befragung 55plus wurde erstmals 2011 als Kundenbefragung im Auftrag des Gesundheitsdepartements durchgeführt. Seit 2015 gehört die Befragung zu den wiederkehrenden Bevölkerungsbefragungen im Auftrag des Regierungsrats. Die schriftliche Befragung findet alle vier Jahren statt.
Was sind die Ziele der Befragung 55plus?
Ziel der Befragung ist es, aufgrund der erhobenen Daten, die kantonale Alterspolitik besser steuern zu können. Die Befragung bietet zum einen die Gelegenheit, die Zufriedenheit mit bestehenden Angeboten abzufragen. Zum anderen können die Befragten ihre Bedürfnisse äussern.
Welche Themen beschäftigen die Wohnbevölkerung über 55 Jahre?
Die Befragung deckt ein breites Spektrum ab. Themen sind unter anderem die Wohnsituation, die Sicherheit, das Bewegungs- und Freizeitverhalten, die Erwerbssituation und Freiwilligenarbeit, die Informationsbeschaffung und Mediennutzung sowie Gesundheit und Seniorenpolitik.
Ergebnisse der dritten Befragung
Die dritte Befragung zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Befragten im Alter von mindestens 55 Jahren gerne im Kanton Basel-Stadt lebt. Am meisten Sorgen bereiten ihnen ein allfälliger altersbedingter Umzug und die aktuell nicht altersgerecht ausgestattete Wohnung. Beim Angebot von genügend und günstigen Wohnungen sehen die Befragten Handlungsbedarf. Mit ihrer finanziellen Situation ist die Mehrheit der Befragten zufrieden. Vier von fünf fühlen sich gesundheitlich gut.