Blitzlicht der Woche

101 Jahre Hafen Kleinhüningen wird am ersten Juni-Wochenende gefeiert. Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg begann der Aushub des ersten Hafenbeckens, das am 2. August 1922 eröffnet wurde. Zwischen 1936 und 1939 wurde am zweiten Hafenbecken gebaut.
 

Mit dem Aufkommen der Containerschiffe stieg auch die umgeschlagene Gütermenge stark an. Im bisherigen Rekordjahr 1963 waren es 3,9 Mio. Tonnen. Im Laufe der 1970er Jahre wurde der Hafen ständig erweitert und modernisiert, um den wachsenden Bedarf zu decken. Heute wird jeder dritte Liter Mineralöl und jeder vierte Container über die Terminals in den Rheinhäfen abgewickelt. Seit 1926 sind am Kleinhüninger Hafen bis Ende April 2023 gesamthaft über 233 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden.

In jüngster Zeit hat der Hafen zusammen mit dem Passagierterminal St. Johann seine Aktivitäten auch auf den Tourismus ausgedehnt. 2022 waren 1'047 Ankunftstage in der Kabinenschifffahrt im internationalen Rheinverkehr zu verzeichnen; zehn Jahre zuvor wurden 513 gezählt. Insgesamt hat sich der Kleinhüninger Hafen im Laufe der Zeit von einem einfachen Binnenhafen zu einem wichtigen Drehkreuz für Handel, Schifffahrt und Tourismus entwickelt.

Monatlich aktualisierte Daten