Indikatorenbericht zum kantonalen Richtplan

Das Statistische Amt hat im Auftrag des Planungsamts Basel-Stadt das Indikatorenset zur Überprüfung der im kantonalen Richtplan Basel-Stadt formulierten strategischen Zielsetzungen erarbeitet. Das Set enthält aktuell 30 Indikatoren zu den Sachgebieten «Siedlung» und «Mobilität» sowie zu Querschnittsthemen.

Die Indikatoren dienen der Überprüfung der Ziele des kantonalen Richtplans zu den folgenden Strategien aus den Sachgebieten:

Querschnittsthemen

  • Strategie 1: Regionale Sichtweise

Siedlung – Wohnen

  • Strategie 4: Mehr Raum für eine wachsende Bevölkerung schaffen
  • Strategie 5: Die Wohn- und Wohnumfeldqualitäten steigern
  • Strategie 6: Die Siedlungsentwicklung und stadtgerechte Mobilität aufeinander abstimmen

Siedlung – Wirtschaft

  • Strategie 7: Das Nutzungspotenzial der Wirtschaftsflächen vergrössern
  • Strategie 8: Bedingungen für Wirtschaft und Bildung verbessern

Mobilität

  • Strategie 11: Stadtgerechte Mobilität fördern und Erreichbarkeit gewährleisten 

Die Mehrheit der Indikatoren unterstützt gesamtkantonale Aussagen. Ergänzt werden diese mit Karten auf Ebene der Wohnviertel, welche die Unterschiede zwischen den einzelnen Quartieren und den Landgemeinden aufzeigen sollen.

Der Indikatorenbericht wird künftig weiter ausgebaut und durch Indikatoren zu den übrigen Sachgebieten «Agglomeration», «Natur und Landschaft» sowie «Ver- und Entsorgung» erweitert werden.

DER AKTUELLE KENNZAHLENBERICHT ALS PDF-DOKUMENT ZUM AUSDRUCKEN

Weiterführende Informationen

  • Weitere Informationen zum kantonalen Richtplan sowie zur Anpassung Siedlungsentwicklung finden Sie beim Planungsamt.