Schwerpunktberichte

2021 - Junge Menschen in den Städten
Der Beitrag des Statistischen Amtes Basel-Stadt in der aktuellen Schwerpunkt-Ausgabe «Junge Menschen in den Städten» geht der Frage nach, wie sich die Ausbildungssituation in der trinationalen Region Basel 2018 präsentiert.
In der grenzüberschreitenden Agglomeration Basel leben rund 85'000 junge Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Die Mehrheit ist entweder in Ausbildung oder geht einer Erwerbstätigkeit nach. In der Kernstadt Basel und den umliegenden Agglomerationsgemeinden befinden sich fast 70% in Ausbildung, rund 45% sind erwerbstätig. Ein Viertel der jungen Menschen geht gleichzeitig einer Erwerbstätigkeit und einer Ausbildung nach.
2019 - Arbeiten in der Stadt

«Arbeiten in der Stadt» ist als BFS-Publikation zum Schwerpunkt Beschäftigung in den acht Städten von City Statistics im August 2019 erschienen. Sie enthält einen Beitrag des Statistischen Amtes Basel-Stadt zum trinationalen Arbeitsmarkt Basel.
In der grenzüberschreitenden Agglomeration Basel sind insgesamt 464'000 Beschäftigte tätig. Mit 846'000 Einwohnerinnen und Einwohnern beträgt die Beschäftigungsdichte der Agglomeration Basel 0,55 Beschäftigte pro Einwohner. In der Kernstadt Basel sind mehr Beschäftigte als Einwohner zu finden: Daher ist die Dichte mit 1,09 deutlich höher als im Rest der Agglomeration.