Bevölkerungsszenarien

Die Bevölkerungsszenarien 2022 für Basel-Stadt liegen vor. Die Bevölkerung wächst gemäss Mittlerem Szenario um knapp 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner pro Jahr auf 222 000 Personen bis im Jahr 2045.
Die wichtigsten Ergebnisse
Im Rahmen der kantonalen Bevölkerungsszenarien werden drei Szenarien erarbeitet, die einen plausiblen Bereich der möglichen zukünftigen Bevölkerungsentwicklung abdecken. Das Mittlere Szenario stellt dabei das Referenzszenario mit folgenden Ergebnissen dar:
- Bis ins Jahr 2045 beträgt die Bevölkerungszunahme rund 10% oder 20 000 Einwohner.
- Der Altersquotient, also die Anzahl der Einwohner über 64 Jahren pro 100 20- bis 64-Jähriger Einwohner, erhöht sich von heute 30 auf 33 im Jahr 2045.
Die wichtigsten Resultate zu den Bevölkerungsszenarien liegen in unterschiedlicher Form vor:
- als PDF-Bericht
- als Webartikel
- als interaktive Indikatoren
- als detaillierte Zahlen in Excel-Tabellen
- als interaktive Grafiken
- als csv-Datensatz
Differenzierte Auswertungen möglich
- auf Ebene der Basler Wahlkreise sowie für Riehen und Bettingen zusammen und
- nach Geschlecht, Herkunft sowie Alter der Bevölkerung.
Somit sind Projektionen für Teilgruppen wie zum Beispiel Schweizer Männer im Alter zwischen 40 und 50 Jahren in Kleinbasel verfügbar.
Wie wurden die Bevölkerungsszenarien entwickelt?
Die Bevölkerungsszenarien Basel-Stadt werden in enger Zusammenarbeit mit einer Begleitgruppe erstellt, die Vertreter aller Departemente umfasst. So wird sichergestellt, dass die lokalen Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen, die sich auf die Bevölkerungsentwicklung auswirken (Bautätigkeit, Wirtschaft, Gesundheit usw.), angemessen in die Berechnung einfliessen.